Leistungen

Unser vielseitiges Behandlungsspektrum verbindet medizinische Fachkompetenz mit individueller Betreuung – für Ihre Gesundheit, Beweglichkeit und Lebensqualität. Hier finden Sie eine Übersicht unserer physiotherapeutischen Leistungen.
Manuelle Therapie

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie hilft dabei, Funktions­störungen der Gelenke, Muskeln oder Nerven gezielt zu behandeln. Durch spezielle Handgriffe und Mobilisations­techniken werden Blockaden gelöst und Bewegungen wieder erleichtert. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern und die natürliche Funktion des Körpers zu unterstützen. Die Behandlung wird individuell angepasst und ist ein fester Bestand­teil moderner Physiotherapie.

Krankengymnastik

Krankengymnastik ist ein klassisches physio­therapeutisches Verfahren zur Verbesserung von Haltung, Beweglichkeit und Koordination. Sie wird bei akuten oder chronischen Beschwerden gezielt eingesetzt, um muskuläre Dysbalancen zu korrigieren oder nach Operationen die Mobilität wieder­herzustellen. In individuellen Übungs­programmen lernen Patientinnen und Patienten, ihren Körper besser zu kontrollieren und bewusster zu bewegen.
Krankengymnastik
Maya Abdominal Masssage bei Physiotherapie Köpp

Maya Abdominal Massage

Die Maya Abdominal Masssage ist eine sanfte, tiefenwirksame Behandlung, die auf traditionellem Wissen der Maya basiert. Mit gezielten Massagegriffen im Bauch- und Beckenbereich wird die Durchblutung gefördert, die Lage der inneren Organe unterstützt und der Lymphfluss angeregt. So lassen sich Spannungen lösen und Blockaden im Unterbauchbereich harmonisieren. Die Methode eignet sich besonders für Frauen mit Verdauungsbeschwerden, Zyklusunregelmäßigkeiten oder hormonellen Dysbalancen – und wird ausschließlich für Frauen angeboten.

Heilpraktiker-Leistungen

Als sektorale Heilpraktiker im Bereich Physiotherapie dürfen wir Sie auch ohne ärztliche Verordnung untersuchen und behandeln. Das ermöglicht einen schnellen Behandlungsbeginn und eine ganzheitlich orientierte Betreuung – individuell abgestimmt auf Ihre Beschwerden. Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Befundaufnahme und entwickeln mit Ihnen gemeinsam ein passendes Therapiekonzept auf privater Basis.
Heilpraktiker
Osteopathische Techniken

Osteopathische Techniken

Osteopathische Techniken sind manuelle Methoden, die Spannungen im Körper aufspüren und über gezielte Impulse die körpereigene Regulation unterstützen. Dabei betrachten wir den Organismus als funktionelle Einheit, in der Bewegung, Atmung, Kreislauf und Haltung eng zusammenwirken. Durch sanfte Grifftechniken lassen sich Blockaden lösen und das innere Gleichgewicht fördern – immer angepasst an Ihre persönliche Situation.

Elektrotherapie

Bei der Elektrotherapie werden elektrische Impulse gezielt eingesetzt, um die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu lindern oder Muskulatur zu aktivieren. Sie wird häufig unterstützend zu aktiven Behandlungsformen genutzt – etwa bei Verspannungen, Gelenkbeschwerden oder nach Operationen. Die Anwendung ist schmerzfrei, wird individuell dosiert und trägt zur Funktionsverbesserung des Gewebes bei.
Elektrotherapie
Kinesio

Medi / Kinesiotape

Kinesiotapes werden unterstützend zur physiotherapeutischen Behandlung eingesetzt, um Muskeln, Gelenke oder das Bindegewebe gezielt zu entlasten. Sie fördern die Durchblutung, regen den Lymphfluss an und können Spannungen im Gewebe regulieren. Je nach Anlagetechnik dienen sie zur Stabilisierung, zur Unterstützung von Bewegungen oder zur Schmerzlinderung – ohne dabei die Beweglichkeit einzuschränken.

Orthopädi. Therapiekonzepte

Unsere orthopädischen Therapiekonzepte richten sich an Patientinnen und Patienten mit Beschwerden des Bewegungsapparats – etwa Rückenschmerzen, Gelenkprobleme oder muskuläre Dysbalancen. Ziel ist es, Beweglichkeit wiederherzustellen, Schmerzen zu reduzieren und die Körperstatik zu verbessern. Mit gezielten Techniken, Übungen und manuellen Methoden unterstützen wir den Heilungsprozess nachhaltig.
Neurologische Therapiekonzepte

Neurol. Therapiekonzepte

Diese speziellen Therapiekonzepte kommen bei Erkrankungen des Nervensystems zum Einsatz – zum Beispiel nach einem Schlaganfall, bei Parkinson oder Multipler Sklerose. Ziel ist es, verloren gegangene Bewegungsfunktionen wieder anzubahnen, Gleichgewicht und Koordination zu verbessern sowie Alltagsfähigkeiten zu stärken. Wir arbeiten nach anerkannten neurophysiologischen Methoden wie Bobath oder PNF.

Funktionelle Neurologie

Die funktionelle Neurologie nutzt gezielte Reize, um das Zusammenspiel von Nervensystem und Körperfunktionen zu verbessern. Sie basiert auf aktuellen Erkenntnissen aus der Neuroforschung und kommt insbesondere bei chronischen Beschwerden, Gleichgewichtsproblemen oder funktionellen Störungen zum Einsatz. Ziel ist es, die Reizverarbeitung im Gehirn gezielt zu beeinflussen und dadurch Bewegungsabläufe und Körperwahrnehmung positiv zu verändern.
Funktionelle Neurologie
Schlingentisch

Neurac-Therapie

Die Neurac-Therapie arbeitet mit einem Schlingensystem, das gezielt tieferliegende Muskeln aktiviert und das neuromuskuläre Zusammenspiel verbessert. Durch instabile Aufhängung und gezielte Impulse wird das zentrale Nervensystem stimuliert und die Muskelkoordination gefördert. Diese Methode eignet sich besonders bei chronischen Schmerzen, Instabilitäten und zur aktiven Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen.

Prävention

Gesundheit erhalten, bevor Beschwerden entstehen – das ist das Ziel unserer präventiven Angebote. Mit gezielten Bewegungsprogrammen stärken wir Ausdauer, Kraft, Koordination und Körperbewusstsein. Prävention ist sinnvoll für Menschen jeden Alters und kann helfen, typische Alltagsbelastungen besser zu bewältigen und das persönliche Wohlbefinden langfristig zu steigern. Viele unserer Kurse sind von den Krankenkassen anerkannt.
Senioren

Häufig gestellte Fragen

Welche Therapie brauche ich?

Das hängt von Ihren Beschwerden und Zielen ab. In einem persönlichen Gespräch besprechen wir gemeinsam, welche unserer Leistungen für Ihre individuelle Situation am besten geeignet ist.

Brauche ich eine ärztliche Verordnung?

Für viele physiotherapeutische Leistungen ist eine Verordnung sinnvoll oder notwendig. Einige Angebote – wie Prävention oder Selbstzahlerleistungen – können auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden.

Fester Therapeut?

Wir bemühen uns um eine feste therapeutische Begleitung, damit Sie sich gut aufgehoben fühlen. Bei Bedarf stimmen wir uns im Team ab, um Ihre Behandlung bestmöglich zu gestalten.
040-70200381
E-Mail schreiben
Hier finden Sie uns
Unsere Öffnungszeiten