Elektrotherapie

Sanfte elektrische Impulse können helfen, Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und muskuläre Funktionen zu aktivieren.

Impulse für Heilung und Funktion

Die Elektrotherapie nutzt therapeutische Stromformen, um gezielt Reize auf Muskeln, Nerven oder Gewebe auszuüben. Sie ist eine bewährte Methode in der Physiotherapie und wird häufig ergänzend zu aktiven Behandlungsformen eingesetzt. Je nach Zielsetzung kann sie schmerzlindernd, durchblutungsfördernd oder muskelstimulierend wirken.

Typische Anwendungsgebiete sind akute oder chronische Schmerzen, verspannte Muskulatur, Gelenkbeschwerden oder schwache Muskelgruppen nach Verletzungen oder Operationen. Auch bei Lähmungserscheinungen kann eine gezielte Muskelstimulation mit Strom helfen, Funktionen wieder anzubahnen. Die Anwendung ist in der Regel schmerzfrei und wird individuell auf das Beschwerdebild abgestimmt.

Neben der klassischen Reizstromtherapie gibt es verschiedene Varianten, zum Beispiel TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation), die vor allem zur Schmerzlinderung dient, oder EMS (Elektromyostimulation) zur Muskelaktivierung. Durch die gezielte Auswahl der Stromart und Reizparameter wird jede Anwendung auf die jeweilige Behandlungssituation angepasst.

Sie kommen zum ersten Mal?

Damit Ihr erster Termin bei uns möglichst reibungslos verläuft, haben wir eine kompakte Übersicht zusammengestellt. Darin finden Sie alle wichtigen Hinweise, die vor dem ersten Besuch hilfreich sind – von den mitzubringenden Unterlagen bis zu organisatorischen Fragen. So schaffen wir gemeinsam die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung.

Häufig gestellte Fragen

Spürt man die Stromimpulse?

Ja, die Stromimpulse sind deutlich spürbar, fühlen sich aber in der Regel wie ein sanftes Kribbeln oder rhythmisches Pulsieren an. Die Intensität lässt sich individuell anpassen und wird stets so gewählt, dass sie angenehm und wirkungsvoll ist.

Ist die Anwendung schmerzfrei?

Ja, Elektrotherapie ist grundsätzlich schmerzfrei. Der Strom wird exakt so dosiert, dass er eine therapeutische Wirkung entfaltet, ohne unangenehme Empfindungen hervorzurufen. Die meisten empfinden die Anwendung sogar als entspannend.

Wird die Haut gereizt?

Gelegentlich kann es nach der Behandlung zu leichten Rötungen oder Reizungen an den Stellen kommen, wo die Elektroden aufgelegt wurden. Diese Reaktionen sind harmlos, vorübergehend und verschwinden meist innerhalb kurzer Zeit.
040-70200381
E-Mail schreiben
Hier finden Sie uns
Unsere Öffnungszeiten