Qi Gong

Qi Gong verbindet fließende Bewegungen mit bewusster Atmung und geistiger Achtsamkeit. Der Kurs fördert innere Ruhe, körperliche Ausgeglichenheit und eine verbesserte Körperwahrnehmung.

In Balance durch Bewegung und Atem

Qi Gong ist eine fernöstliche Bewegungsform, die auf langsame, harmonische Abläufe, zentrierte Atmung und bewusste Körperwahrnehmung setzt. Der Kurs unterstützt dabei, die eigene Mitte zu finden, Spannungen zu lösen und neue Energie zu schöpfen. Besonders bei einseitiger Belastung, chronischer Anspannung oder innerer Unruhe kann Qi Gong ausgleichend und regulierend wirken.

Ziel ist es, eine natürliche Haltung und entspannte Bewegungen zu fördern, die aus innerer Ruhe entstehen. Die Übungen schulen die Sensibilität für den eigenen Körper, verbessern die Beweglichkeit und fördern ein ruhiges, gleichmäßiges Atemmuster. So entsteht eine wohltuende Verbindung von Körper und Geist, die Kraft aus Zentrierung, Entspannung und bewusster Präsenz entstehen lässt.

Der Kurs eignet sich für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung. Ob zur Gesundheitsförderung, Stressbewältigung oder zur Vertiefung der eigenen Körpererfahrung – Qi Gong bietet einen sanften Weg zu mehr Ausgeglichenheit im Alltag.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zu Tai Chi?

Qi Gong besteht aus einzelnen, langsam ausgeführten Übungen, während Tai Chi eher einer fließenden Choreografie gleicht. Qi Gong ist einfacher zu erlernen und besonders ruhig in der Ausführung.

Auch für ältere Menschen geeignet?

Ja, Qi Gong eignet sich hervorragend für ältere Menschen. Die sanften Bewegungen fördern Beweglichkeit, Atmung und Körpergefühl – auch bei körperlichen Einschränkungen oder Vorerkrankungen.

Ist Qi Gong anstrengend?

Qi Gong ist nicht körperlich anstrengend, aber dennoch wirkungsvoll. Es fördert Entspannung, Körperbewusstsein und das innere Gleichgewicht, ohne den Körper zu überfordern.
040-70200381
E-Mail schreiben
Hier finden Sie uns
Unsere Öffnungszeiten